Skip to main content

1876 baute die US-Regierung im Mississippigebiet die japanische Kletterpflanze Kudzu an, um der durch den massiven Baumwollanbau hervorgerufenen Bodenerosion entgegenzuwirken. Allerdings erfüllte die Pflanze nicht nur die ihr zugedachte Rolle, sondern mutierte zu einer Art Plage, weswegen sie in der Biologie bis heute als Metapher für die Bedrohung durch invasive Arten verwendet wird. Im Booklet zur Ausstellung heißt es: „Ihre Geschichte als gescheitertes Heilmittel steht für den gewaltigen und weithin vergessenen Tribut, den das Ökosystem der Südstaaten für die Sklaverei zahlen musste. Die Geschichte der Pflanze ist in derselben Sprache geschrieben, die Menschen wie Natur zu Objekten macht und Ausschluss, Unterdrückung und Vereinzelung produziert.“

Für die Ausstellung der nigerianisch-amerikanischen Künstlerin und Lyrikerin Precious Okoyomo wurde der Boden im Zollamt MMK komplett mit Erde bedeckt. Der Raum ist mit Pflanzen bewachsen und zwischen all dem Gewächs sind sechs an Vogelscheuchen und Voodoopuppen erinnernde Figuren aus unbehandelter schwarzer Lammwolle aufgestellt. Benannt hat die Künstlerin diese wie folgt: Angel of the world, Angel of death, Angel of dreams, Angel of light, Angel of the sun und Angel of the earth. Nur ein Monat nach der Ausstellungseröffnung von Earthseed ist bereits zu erkennen, wie die Pflanze auf die Puppen und Klinkerpfeiler hochklettert. Mal sehen, wie weit sich das noch bis zum Ausstellungsende am 1. November 2020 entwickeln wird.

• MMK im Internet: WebsiteTwitterInstagramYouTube Facebook

Schirn Rotunde: Marusa Sagadin - Luv Birds in toten Winkeln

Schirn Kunsthalle: Maruša Sagadin – Luv Birds in toten Winkeln

Anlässlich des Ehrengastauftritts Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse 2023 präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt in ihrer Rotunde seit dem 20. September 2023 die ortspezifische Installation „Luv Birds in toten Winkeln“…
Creative Week Frankfurt 2023

Creative Week Frankfurt — Love, Peace & Democracy

Die Creative Week Frankfurt findet in diesem Jahr vom 25.-29. September statt. Motto dieses Mal: Love, Peace & Democracy. Fünf Tage lang bespielen Kreative aus elf Branchen vier Locations mit…
Ausweichquartier des Deutschen Architekturmuseums im Frankfurter Ostend

DAM-Preis 2024: Shortlist ohne DFB-Campus, FAZ-Tower und ONE-Hochhaus

Alle fünf Projekte mit Standort in Frankfurt, darunter der DFB-Campus, FAZ Tower, das Studierendenwohnheim und International House am Campus Riedberg oder auch das Hochhaus ONE haben es nicht auf die…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner