Skip to main content

Die einst durch einen Meinungsbeitrag in einem Springerblatt auch über ihre Blog- und Social-Media-Aktivitäten hinaus „bekannt“ gewordene Autorin Ronja von Rönne geht in der Arte-Reihe „Unhappy“ der Frage nach, wie sich ein glückliches Leben führen lässt. In einer der insgesamt 11 Folgen steht das Thema Kreativität im Mittelpunkt.

Ronja von Rönne unterhält sich mit dem erfolgreichen Grafikdesigner Stefan Sagmeister, der sich bereits vor einigen Jahren eingehend mit dem Thema Glück beschäftigt hat. Mit The Happy Show realisierte er im Jahr 2016 sogar eine Ausstellung dazu im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt. Der Fokus in dieser Folge liegt zwar auf ihm, aber, für mich etwas überraschend beim Thema Kreativität, auch das Schaffen eines Schönheitschirurgen, Werner Mang, wird beleuchtet. Wissenschaftliche Hintergründe geben der Philosoph Stefan Klein, die Psychologin Judith Mangelsdorf, der buddhistische Lehrer Wilfried Reuter, die Neurowissenschaftlerin Radwa Khalil, der französische Philosoph Frédéric Lenoir und der Archäogenetiker Johannes Krause.

Macht Kreativität glücklich? | unhappy – Ronja von Rönne | ARTE

Japanisches Filmfestival Nippon Connection 2025
Nippon Connection 2025: Animationsfilme

Nippon Connection 2025: Animationsfilme

In diesem Jahr dreht sich vom 27. Mai bis zum 1. Juni wieder alles um…
Cinéma-Kino in Frankfurt zeigt Filmklassiker „Heat“
Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Cinéma zeigt im Mai zweimal den Klassiker „Heat“ (Pacino, De Niro, Kilmer). Besonders spannend wäre…
Symbolbild für Artikel mit Kontext Antifaschismus
Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Nach „Hamburger Gitter“ (2018) und „Rise up“ (2022) ist „Antifa – Schulter an Schulter, wo…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner