Skip to main content

Der Barabend im „Knobbe“, in den Vereinsräumen der SIKS e.V., findet jeden Donnerstag ab 21 Uhr statt. Immer wieder präsentieren Künstler dort ihre Werke und begleiten DJs die Abende mit Musik.

Dieser Donnerstag steht im Zeichen der Frankfurter Buchmesse 2013. Unter dem Motto „Literatur im Knobbe“ finden sich Dorian Steinhoff (Autor, Literaturvermittler) und Enno Stahl (Autor, Kritiker, Performer) zu zwei Lesungen ein. Zwei Tage später, am Samstag, steht Kommentiertes Auflegen mit Thomas Meinecke (Musiker, Autor, DJ) auf dem Programm. In Summe sicher eines der interessantesten Rahmenprogramme rund um die Frankfurter Buchmesse 2013, wie ich finde.

Dorian Steinhoff erzählt in „Das Licht der Flammen auf unseren Gesichtern“, wie der Zufall über viele Lebenssituationen entscheidet, Menschen ungewollt in Zwangslagen geraten und von diesem Moment, in dem sie hätten Einfluss nehmen, in dem alles hätte gut werden können. Ihr kennt das.

Erst vor Kurzem erschien mit „Diskurspogo“ ein neuer Essayband von Enno Stahl, am besagten Abend im Knobbe steht jedoch „Winkler, Werber“ im Mittelpunkt, eine Geschichte, die anhand der Figur des Webetexters Jo Winkler, die innerliche Verfassung derer nachzeichnet , die für die ökonomische Katastrophe verantwortlich sind und nun selbst von ihr verschlungen werden.

Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt Bunny Rbbt.

Immer wenn ich mich mit dem Begriff „Kommentiertes Auflegen“ konfrontiert sehe, erscheint mir ein „Warum seid ihr so scheiß‘ leise?“-Mark Spoon, aber das ist eine andere Geschichte. Am Samstag ist es an Thomas Meinecke, dem einen oder anderen bekannt aus seinen Kolumnen in der „Groove“, dieser Tätigkeit nachzukommen. In seinem Buch „Analog“ geht es um das Dasein als DJ, der Entstehung von Plattensammlungen, den ersten Erfahrungen mit dem, was angesagt ist, Musik, Musiker_inen, Platten, Labels, Clubs und Lebensgefühl.

Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt DJ Electronik.

Buch „25 Jahre City Ghost“ - Crowodfunding gestartet

25 Jahre City Ghost – Buch-Crowdfunding gestartet

Von den vielen Cityghosts, die sich in den vergangenen Jahren in Frankfurt entdecken ließen, sind nicht mehr viele übrig, weil sie, wie üblich für Streetart-Kunstwerke, früher oder später entfernt wurden…
Mad C - Past and Future - Briefmarke der Deutschen Post

Neue „Street Art“-Briefmarke der Deutschen Post: MadC – Past and Future

Seit dem 7. September sind neue Briefmarken der Deutschen Post erhältlich, darunter auch ein neues Motiv aus der Serie „Street Art“: Das „Past and Future“ benannte Werk zeigt ein Mural…
Boys and girls in a comic shop, image made with AI Midjourney

Manga Day 23

Am Manga Day gibt es in allen teilnehmenden Comic- und Buchhandlungen sowie Bibliotheken kostenlose Leseproben ausgewählter Manga. Die teilnehmenden Verlage achten dabei auf einen Angebotsmix aus etablierten Serien und aktuellen…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner