Zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr: Fotos von der Luminale 2016. Seit Sonntag war ich jeden Abend unterwegs und habe viele Licht- Spots aufgesucht, aber im Gegensatz zu den vergangenen Jahren hielt sich die Begeisterung diesmal etwas in Grenzen. Interaktive Lichteffekte bei Bewegung oder Geräusche, irgendetwas blinkt oder leuchtet immer, von rechts nach links, von oben nach unten und wieder zurück. Das soll jetzt gar nicht die zahlreichen Projekte und die darin investierte Zeit der Macher schmälern, vielmehr denke ich einfach nur darüber nach, ob ich in zwei Jahren, wenn die nächste Luminale stattfindet, wieder Abend für Abend unterwegs sein werde. Neu erfunden wird das Rad bei der Luminale nicht, so viel ist klar, wer das alles zum ersten Mal erlebt ist da sicher noch begeisterungsfähiger, als wenn man das so oder so ähnlich eben schon einige Mal zuvor gesehen hat.

059 – Ausstellung – NONEON „State of my Art“ – NONEON, Dipl. Des. Fabian Thiele. www.noneon.de, www.ausstellungshalle.info,

072 – Der Mann im Mond – Lichtinstallation VOSS+FISCHER gmbh. www.voss-fischer.de

071 – Traumraum – Interaktive Lichtinstallation von Prof. rosalie und Prof. Dr. Markus Holzbach mit den Studenten: Ambrosch, Bechstein, Brück, Bushart, Dedio, Luo, Maskow, Niebling, Schliephacke, Trebini, Zoller, Mohr, Würkner, Gorbachewskaja in Kooperation mit den Lehrgebieten Bühnen- und Kostümbild/Institut für Materialdesign IMD an der HfG Offenbach. www.paulsgemeinde.de

094 – 103 – Lichtkunst – Montez at Honsellbrücke. www.kvfm.de

119 – Fusion – Lichtinstallation von Tatjana Busch, München. Soundtrack komponiert von Julius Busch. www.tatjanabusch.com

125 – Spannbaum (never Gozinto) – Lichtinstallation, Leuchtstoffröhrenkonstruktion von Carlos de Abreu, Aachen
Weiterhin würde ich im Programmheft die Projekte weniger verheißungsvoll beschreiben und darstellen, als sie tatsächlich sind, bzw. in Frankfurt umgesetzt werden. Speziell denke ich hier z. B. an die neue EZB, den Innenraum des Hauptbahnhofs oder die U- Bahn- Station Höhenstraße. Und warum wurde für die Naxoshalle dieses Jahr eigentlich 2€ Eintritt erhoben? Ein Qualitätsgewinn ließ sich jedenfalls nicht feststellen. Zusammen mit dem Mousonturm (10€ Eintritt) und – dieses Jahr nicht teilgenommen – dem Eintrittsgeld beim Palmengarten entwickelt sich das in eine falsche Richtung.

097 – Visions of Light – Ausstellung der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode, Fachbereich Gestaltung, Ina Franzmann und Rita Krampe-Balzer und Studierende der Fachschule für Gestaltung – www.modeschule.de

057 – Enlightenment Machine – Interaktive Lichtinstallation von Betty Rieckmann. www.bettyrieckmann.com, www.dreikoenigsgemeinde.de

111 – 129 – Zentrale Luminale- Schauplatz: Naxoshalle – Theater Willy Praml. www.theater-willypraml.de

128 – empore, empore, empore – Generative Lichtinstallation von Robert Meyer, Mainz www.tiptopexpress.de

059 – Ausstellung – NONEON „State of my Art“ – NONEON, Dipl. Des. Fabian Thiele. www.noneon.de, www.ausstellungshalle.info,

094 – 103 – Lichtkunst – Montez at Honsellbrücke. www.kvfm.de
[adsense1]