Skip to main content

Das u.a für seine Sendungen „Durch die Gegend“ und „Elementarfragen“ bekannte Podcastlabel Viertausendhertz hat im August 2019 ein neues Talkformat gestartet. In „Reflektor“ führt Jan Müller, seit über 25 Jahren Mitglied der Band Tocotronic, substanzielle Gespräche mit Musiker*innen. „Reflektor“ setzt sich bewusst von dem üblichen Frage-Antwort-Schema eines Interviews ab und sucht das persönliche Gespräch. Nach Gästen wie Annett Louisan, Bill Kaulitz oder auch Abwärts-Sänger Frank Z ist in der aktuellen Folge #9 mit Helena Hauff erstmals jemand aus dem Sektor der elektronischen Musik zu Gast.

Helena Hauff begann ihre DJ-Karriere im Hamburger Pudel Club und ist mittlerweile weltweit aktiv. Im letzten Jahr spielte sie u..a auch in im Freud in Frankfurt. Darüber hinaus ist sie auch Musikerin und hat bereits einige EPs und zwei Alben veröffentlicht. Vor fünf Jahren wurde „Reflektor“-Host Jan Müller auf Helena Hauff und ihre EP „Lex Tertia“ aufmerksam, da ein (für Hamburg) ungewöhnlich harter und dunkler Techno-Sound dargeboten wurde. Nach einem auch von New Wave beeinflussten Debütalbum im selben Jahr bewies sie 2018 mit dem Nachfolger „Qualm“, wie abwechslungsreich und intensiv ihre Musik mittlerweile ist.

„… und plötzlich geht so ’ne Welt auf, wo man Sachen hört und Sachen merkt, die man eben vielleicht vorher nicht festgestellt hat und so ’ne Sensibiliät für Details auch bekommt und für wenig offensichtliche Sachen und für wenig offensichtliche Melodien vielleicht auch. Bei der elektronischen Musik passiert das natürlich, und vielleicht auch mehr als [….] bei Gitarrenmusik…“ (Helena Hauff)

Reflektor: Helena Hauff | Wieviel Handwerk steckt im Auflegen?
Zum Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/helena-hauff-wieviel-handwerk-steckt-im-auflegen/id1475244845?i=1000462552233

Musik von Helena Hauff

„No Qualms“

„Fag Butts In The Fire Bucket“

• Viertausendhertz im Internet: WebsiteTwitterFacebookInstagram

Blog-Jahresrückblick 2024

Blog-Jahresrückblick 2024

Von konstruierter Fußball-Tradition bei Eintracht-Fans und der bürgerlichen Beseeltheit von sich selbst bei Demos gegen Rechts über die Doppelmoral bei Themen wie Israel/Gaza und Fahrradfahrer*innen bis hin zum Umgang mit…
Kaffee, Kunst und Design: Die Moka Express in neuen Perspektiven

Kaffee, Kunst und Design: Die Moka Express in neuen Perspektiven

David Bergé und Fabian Oefner nähern sich der ikonischen Bialetti Moka Express auf kreative Weise: Während Bergé mit einem Katalog die Designgeschichte beleuchtet, transformiert Oefner die Kanne zu einer Buch-Skulptur.
Access All Arthouses – Die Kino-Jahreskarte für 2025

Access All Arthouses – Die Kino-Jahreskarte für 2025

Vor wenigen Tagen wurde bekannt gegeben, dass die Frankfurter Arthouse Kinos auch 2025 eine Jahreskarte für die Kinos Harmonie, Cinéma und Eldorado anbieten – allerdings mit zwei markanten Änderungen im…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner