Skip to main content

Mit den biennal stattfindenden Kunstansichten präsentiert sich die Offenbacher Kunstszene in ihrer ganzen Vielfalt.


Nicht nur Ateliers, Galerien, Museen und Werkstätten öffnen ihre Türen, auch alternative Ausstellungsräume, Industrielofts, Offspaces, Privatsammlungen und der öffentliche Raum bieten einen Einblick in das Kunstnetzwerk der Stadt. Mehr als 160 Künstlerinnen und Künstler präsentieren vom 24. bis 26. Mai 2019 an rund 70 Orten Fotografie, Grafikdesign, Malerei, Performance, Siebdruck, Skulptur, Soundart und Videokunst.



Die 16. Kunstansichten werden von einem Rahmenprogramm begleitet, darunter auch der Pop-Up-Shop im Klingspor Museum und die Verleihung eines Kunstansichten-Awards.

Kunstansichtenpreis 2019


2019 wird im Rahmen der Kunstansichten erstmals ein Kunstpreis verliehen. Aus 14 Künstlerinnen und Künstlern in der Vorauswahl wurden durch eine unabhängige Jury drei Gewinner ermittelt, die im Rahmen der Eröffnungsfests am 23. Mai feierlich verkündet werden. Der 1. Platz darf sich über eine Einzelausstellung in der Industriehalle des Hauses der Stadtgeschichte freuen.

Pop-Up-Shop im Klingspor Museum


Zu den 16. Kunstansichten öffnet erstmalig ein Pop-Up Shop im Klingspor Museum, in dem die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten – Postkarten, Malereien, Grafiken, Poster, Skulpturen, Keramiken, Fotografien, Kataloge und Editionen – zum Verkauf anbieten können.

Lageplan der Kunstorte


Der Lageplan zeigt die Adressen und Ausstellungstitel aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Auch die Specials und das Rahmenprogramm sind darin aufgeführt. Den Plan gibt es in allen Kunstorten zum Mitnehmen und als Download. Mit dem Kunstansichten-Lageplan fährt man am Kunstansichten-Wochenende mit den Verkehrsmitteln der OVB/NiO im Offenbacher Stadtgebiet umsonst. Der Plan gilt als Fahrkarte.

Öffnungszeiten der Kunstansichten


Das Eröffnungsfest findet am 23. Mai, um 18.30 Uhr vor und im Haus der Stadtgeschichte in der Herrnstaße statt. Hier wird mit einem Straßenfest mit Bars, DJs und Foodtrucks auf das Kunstansichten-Wochenende eingestimmt. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 24. Mai, 19.30 – 22 Uhr (Vernissagen einiger Kunstorte)
Samstag, 25. Mai, 16 – 22 Uhr (Rundgang: alle Kunstorte geöffnet)
Sonntag, 26. Mai, 13 – 19 Uhr (Rundgang: alle Kunstorte geöffnet)

Schirn Rotunde: Marusa Sagadin - Luv Birds in toten Winkeln

Schirn Kunsthalle: Maruša Sagadin – Luv Birds in toten Winkeln

Anlässlich des Ehrengastauftritts Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse 2023 präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt in ihrer Rotunde seit dem 20. September 2023 die ortspezifische Installation „Luv Birds in toten Winkeln“…
Creative Week Frankfurt 2023

Creative Week Frankfurt — Love, Peace & Democracy

Die Creative Week Frankfurt findet in diesem Jahr vom 25.-29. September statt. Motto dieses Mal: Love, Peace & Democracy. Fünf Tage lang bespielen Kreative aus elf Branchen vier Locations mit…
Ausweichquartier des Deutschen Architekturmuseums im Frankfurter Ostend

DAM-Preis 2024: Shortlist ohne DFB-Campus, FAZ-Tower und ONE-Hochhaus

Alle fünf Projekte mit Standort in Frankfurt, darunter der DFB-Campus, FAZ Tower, das Studierendenwohnheim und International House am Campus Riedberg oder auch das Hochhaus ONE haben es nicht auf die…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner