Skip to main content

Für graue Mauern und Lärmschutzwände gilt, dass sie oftmals nicht lange in ihrem ursprünglichen Zustand bleiben, sondern mit bunten Buchstaben, in der Regel aufgetragen mit Sprühdosen, versehen werden. Eine ganz natürliche Antwort wiederum darauf fällt sehr grün aus, nämlich wenn Pflanzen und Bäume sich in Position bringen und die angebrachten Namen, Kürzel und Insignien verdecken. Es ist eine beliebte Methode, auf die Städte und Kommunen besonders an Straßen, Autobahnen und Bahnstrecken zurückgreifen, aber künftig bestimmt auch öfter als bisher innerstädtisch zum Einsatz kommen könnte. Nature is healing.

Begruente Mauern im Frankfurter Ostend

Begruente Mauern im Frankfurter Ostend

Kleine Bäume vor großen Haus in der Frankfurter Innenstadt

Begrünte Lärmschutzwand an der S-Bahn-Station Galluswarte in Frankfurt

Begrünte Lärmschutzwand an der S-Bahn-Station Galluswarte in Frankfurt

Begrünte Lärmschutzwand an der S-Bahn-Station Galluswarte in Frankfurt

Unter der Kaiserleibrücke in Frankfurt

Unter der Kaiserleibrücke

Unter der Kaiserleibrücke (Frankfurter Seite): Helle Buchstaben auf dunklem Hintergrund.
Buch „25 Jahre City Ghost“ - Crowodfunding gestartet

25 Jahre City Ghost – Buch-Crowdfunding gestartet

Von den vielen Cityghosts, die sich in den vergangenen Jahren in Frankfurt entdecken ließen, sind nicht mehr viele übrig, weil sie, wie üblich für Streetart-Kunstwerke, früher oder später entfernt wurden…
Guido Zimmermann - Unknown Journey | Wandbild beim Atelier Frankfurt

Guido Zimmermann – Unknown Journey

Künstler Guido Zimmermann schuf im Außenbereich des Atelier Frankfurt kürzlich ein über Boden, Wände und Decke verlaufendes Bild, das die Entwicklung des Gebäudes widerspiegelt.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner