Skip to main content

Eine vielleicht nicht ganz so alltägliche Kartenansicht von Frankfurt am Main gibt es in den folgenden vier Bildern zu sehen: Die Darstellung erfolgt hierbei über „Vector Map“, welche auf Open Street Map basiert. In der Vector Map wird Verkehr animiert dargestellt und mittels Navigationselementen und den Zoom-Funktionen kann man sich innerhalb der Karte auch durch die Stadtteile bewegen.

  • Frankfurt am Main, Sachsenhausen.

Frankfurt am Main - Vector Map

  • Frankfurt am Main, Gallus/ Hauptbahnhof + Bahnhofsviertel.

Frankfurt am Main - Vector Map

  • Frankfurt am Main, Altstadt.

Frankfurt am Main - Vector Map

  • Frankfurt am Main, Innenstadt, Altstadt + Main.

Frankfurt am Main - Vector Map

Pink-farbenes Raster, schwarzer Grund, blaue Gebäude und animierte Bewegungsströme in gelb lassen sich nicht nur für Frankfurt, sondern auch für andere Orte auf der Welt darstellen. Hierfür muss man auf latlong.net den gewünschten Ort eingeben, sich die Latitude- und Longitude-Werte notieren und abschließend ans Ende der URL einsetzen, die für Frankfurt am Main wie folgt aussieht: http://tangrams.github.io/tangram-docs-assets/?procedural/tronish.yaml#17/50.11026/8.68342 (via basicthinking.de)

Für alle Screenshots gilt: © OpenStreetMap-Mitwirkende, weitere Informationen unter www.openstretmap.org/copyright

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Die Fotoreihe „Stadtbilder Frankfurt“ zeigt diesmal unter anderem den Sonnenuntergang an der Ruhrorter Werft, die Tortenstück-Architektur des Museums für Moderne Kunst, das Cityhaus 1 und die nebelverhangenen Wolkenkratzer in der…
Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Von ihrem ursprünglichen Kontext als subversiver Ausdruck driftet Urban Art zwar schon seit langer Zeit weg, aber dass sie derart zur stadträumlichen Dekoration wird, finde ich schwierig und betont leider…
QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

Durch das neue Konzept sollen sowohl mehr armutsbetroffene Kinder profitieren als auch mehr Bürger*innen und Unternehmen teilnehmen können. Auf einer städtischen Plattform wird dennoch für Unterstützung zu einer Rückkehr zur…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner