Nachdem ich bereits vor vier Jahren eine Auswahl von 90s-Techno aus dem Hause PCP verarbeitet habe, habe ich der „Soundsafari: PCP Frankfurt" ein weiteres Kapitel gewidmet. Die Auswahl umfasst dieses…
Ich finde zwar keinen der „Frankfurt-Adler“ von Hans Leistikow 100% überzeugend - am ehesten sagt mir der zu, der in großer Darstellung in der Ausstellung „Alles neu! 100 Jahre Neue…
Egon Eiermann war einer der einflussreichsten Architekten in der Nachkriegszeit der BRD. Zu den Bauten der letzten Schaffensperiode zählen die auf trichterartigen Betonpfeilern erhobenen Gebäude der Firma Olivetti im Frankfurter…
Drohnen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wenn in Frankfurt solche Multicopter mit eingebauter Kamera in den Himmel steigen, dann dreht sich alles um Architektur: Die Skyline, einzelne Wolkenkratzer und neuerdings auch…
Die Vielfalt der Frankfurter Geschäftswelt, dargestellt in einem „Frankfurt-Alphabet", das sich aus einzelnen Buchstaben verschiedener Geschäfte, Institutionen, Marken, Vereine usw. zusammensetzt.
Hermann Tertilt hat in seinem 1996 veröffentlichten Buch „Turkish Power Boys - Ethnographie einer Jugendbande“ den Alltag einer türkischen Jugendgang aus dem Frankfurter Stadtteil Bornheim beschrieben.
Ich habe mir ein paar alte Scheiben vorgeknöpft und ein bisschen Frankfurter Techno-History gemixt. Fernab aller Väths, Dags, Spoons und Tallas gibt's hier aber nur Tracks zu hören, die in…
Die neue Website Murals Art Frankfurt widmet sich der großformatigen Streetart in Frankfurt und ist – in dieser Form – womöglich die erste ihrer Art, zumindest in Deutschland. Sie fungiert…
Abgesehen von stark frequentierten Straßen, wie z. B. der Berger Straße, Leipziger Straße, Schweizer Straße oder der Zeil, wird bei Artikeln zu Frankfurt oftmals nicht der konkrete Straßenname, sondern den…