Podcasts: Aktuelles aus den Frankfurter Museen Ob Ausstellungseröffnungen, Abgänge oder Wiedereröffnungen, in der Frankfurter Museumwelt ist derzeit einiges los.
#ffm365-Podcast – Die Qual mit der Kommunalwahl Vergangenen Freitag wurde die neue Folge des #ffm365- Podcasts aufgenommen. Seit gestern ist diese online verfügbar und kann bei iTunes, Soundcloud und Mixcloud direkt angehört oder auch gedownloadet werden.
„Wo Frankfurt noch wild ist“ – Deutschlandradio Kultur-Sendung „Echtzeit“ im Bahnhofsviertel. "Wo Frankfurt noch wild ist" - Podcast zum Frankfurter Bahnhofsfviertel von der Deutschlandradio Kultur-Sendung "Echtzeit", u.a. mit Nils Bremer (Journal Frankfurt), [...]
Kulturkapital und Knallfabet mit Podcasts zur Frankfurter Buchmesse 2015 Einen sehr unterhaltsamen und informativen Podcast hat Tine Nowak mit der neuesten Ausgabe ihres Kulturkapital-Podcasts veröffentlicht. Zu Gast sind Karina Goldberg (Frankfurter Buchmesse, Ehrengast Team), [...]
Kulturkapital Podcast – Partizipative Stadt(er)forschung in Frankfurt Tine Nowak unterhält sich in der neuen Folge ihres Kulturkapital-Podcasts mit Franziska Mucha vom Historischen Museum Frankfurt. Diese fährt zur Zeit mit einem Lastenfahrrad in alle Frankfurter Stadtteile, [...]
#ffm365 – Der Frankfurt Podcast Da ist das Ding, der erste #ffm365-Podcast aus Frankfurt am Main. Jenny, Jürgen, Lukas und Marvin befassen sich mit Themen, die sie und die Stadt, in der sie leben,…
Frantic Fork- Podcast mit Prof. Heiner Blum von der HfG Offenbach Anlässlich des heute beginnenden 18. Rundgangs an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach sei auf einen unterhaltsamen und informativen Talk mit dem dort tätigen Prof. Heiner Blum verwiesen, der…
„ABS“-Podcast mit Project Shelter In der Radio X-Sendung "ABS" (Arbeit, Bildung und Soziales) berichtet Jakob von Project Shelter über die aktuelle Arbeit dieses Frankfurter Projektes.
Pegida & Co.: Was sucht die Neue Rechte auf der Straße? Im Rahmen der Reihe "Frankfurter Matinee" fand am 1. März dieses Jahres im Café Wiesengrund die öffentliche Veranstaltung "Pegida & Co.: Was sucht die Neue Rechte auf der Straße?"…