Skip to main content

Rund um das Uhrtürmchen in Bornheim Mitte sind in den vergangenen Jahren Flächen wie Stromkästen, Rollläden und Hausfassaden mit Sprühdosen, Malerrollen und Pinseln künstlerisch gestaltet worden. Wie ich neulich gesehen habe, ist eine weitere Fläche hinzugekommen. Diesmal wurden drei Rollläden eines türkischen Gastronomiebetriebes zur Verfügung gestellt.

Das Motiv auf dem ersten Foto dürfte an die Bengalische-Feuer-Aktion der Ultras Frankfurt auf dem Eisernen Steg erinnern, das zweite zeigt einen Adler, der dem im Wappen der Stadt Frankfurt am Main ähnelt und das dritte zeigt einen „Dönerverkäufer“ mit Messer. Das so ähnlich sonst nur vom Kauf eines Döners bekannte Motiv kam auch mal als Fahne im Stadion bei Eintracht Frankfurt zum Einsatz, und zwar nachdem der Anhang der SGE bei einem Auswärtsspiel bei Dünamö Dresden – neben „Jude, Jude, Jude“ – als „Dönerverkäufer“ beschimpft wurde – deswegen auch das »D« aus dem Logo von Dünamö Dresden im Dönerspieß.

Eintracht Frankfurt Shutter Art in Frankfurt-Bornheim

Eintracht Frankfurt Shutter Art in Frankfurt-Bornheim

Eintracht Frankfurt Shutter Art in Frankfurt-Bornheim

Unter der Kaiserleibrücke in Frankfurt

Unter der Kaiserleibrücke

Unter der Kaiserleibrücke (Frankfurter Seite): Helle Buchstaben auf dunklem Hintergrund.
Buch „25 Jahre City Ghost“ - Crowodfunding gestartet

25 Jahre City Ghost – Buch-Crowdfunding gestartet

Von den vielen Cityghosts, die sich in den vergangenen Jahren in Frankfurt entdecken ließen, sind nicht mehr viele übrig, weil sie, wie üblich für Streetart-Kunstwerke, früher oder später entfernt wurden…
Guido Zimmermann - Unknown Journey | Wandbild beim Atelier Frankfurt

Guido Zimmermann – Unknown Journey

Künstler Guido Zimmermann schuf im Außenbereich des Atelier Frankfurt kürzlich ein über Boden, Wände und Decke verlaufendes Bild, das die Entwicklung des Gebäudes widerspiegelt.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner