Skip to main content

Dass aktuell gleich alle drei Podcasts über elektronische Musik, 1000 Tage Techno, Electronic Germany und Telekom Electronic Beats, sich seit einigen Wochen mit der Veröffentlichung von neuen Folgen zurückhalten ist schon irgendwie doof, aber wenigstens kam die Tage etwas bei Deutschlandfunk Kultur, das thematisch andockt: Wiege eines Weltsounds – Durch Düsseldorf auf Kraftwerks Spuren.

Die Sendung ist außerordentlich hörenswert, sowohl inhaltlich als auch in seiner Machart, z.B. durch die vielen Atmo-Snippets, die eingebaut wurden. In rund 60 Minuten wird ein Bild von Düsseldorf gezeichnet, wie es in dieser Form nur selten – z.B. beim 2015 erschienenen Buch Sound of the Cities – geschieht: Von Creamcheese und Ratinger Hof über Leute aus der Kunstakademie, Günther Uecker, Sigmar Polke, Heinz Mack, Ferdinand Kriwet, Gerhard Richter und Joseph Beuys bis hin zum Kling-Klang-Studio und Kraftwerk.

„Dort wuchs, getrieben von einer fulminanten Kunstszene, die weltweite Keimzelle der elektronischen Musik heran, die, neben dem Rap, die Popmusik im laufenden 21. Jahrhundert prägt.“ (Deutschlandfunk Kultur)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner