Beim Internetradio und Podcastlabel detektor.fm wird jeden Monat über Share-Economy, das Leben in der Stadt und neue Formen des Besitzen gesprochen. Die Sendung, in der das geschieht, heißt Die Summe der einzelnen Teile. Konkret geht es dort um Themen wie autofreie Siedlungen, Biokisten, Bücher, Medien & Accounts teilen, Carsharing, Coworking, Kleidertausch, Outdoor Workouts oder auch Urban Gardening.
Bücher, Medien & Accounts teilen
Darf man ein eBook verleihen oder die Zugänge zu Streaminganbietern wie Netflix oder Spotify an Freunde, Bekannte oder Verwandte weitergeben?
Link zum Podcast:
https://detektor.fm/kultur/die-summe-der-einzelnen-teile-medien-accounts-teilen
Kleidertausch
Getragene Kleidung kann über verschiedene Möglichkeiten ein neues Zuhause finden, z.B. über Secondhand-Plattformen wie Kleiderkreisel und Mädchenflohmarkt oder auch Sozialkaufhäuser und GiveBoxen.
Link zum Podcast:
https://detektor.fm/gesellschaft/shareconomy-kleidung-teilen
Outdoor Workouts
Park statt Laufband, Treppe statt Stepper – statt im Fitnessstudio Sport zu treiben, zieht es die Großstädter wieder mehr ins Freie.
Link zum Podcast:
https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-outdoor-workouts
Urban Gardening nach dem Hype
Ein Flugfeld wird zum Schrebergarten, eine S-Bahn-Trasse zum Stadtpark. Urban-Gardening-Projekte gibt es in allen Formen und Farben.
Link zum Podcast:
https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-urban-gardening-nach-dem-hype